Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kapspur

Kapspur

Die Kapspur, ist eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1067 Millimetern (3 1/2 Fuß bzw. 42 Zoll) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe und ist damit schmaler als die in Europa geläufige Normalspur. Kapspur ist die Standardspurweite im südlichen Afrika, Japan, Australien und Indonesien. Leistungsfähigkeit und Aufbau sind vergleichbar mit der bei uns bekannteren Meterspur. Zusammen mit dieser wird die Kapspur weltweit für rund 12% aller Bahnstrecken verwendet.

Die ursprüngliche Bezeichnung lautete CAP-Spur nach den Initialen des Norwegers Carl Abraham Pihl, der sie erstmals in größerem Umfang angewendet hat, und steht nicht ursächlich in Zusammenhang mit der Kapregion in Südafrika, auch wenn diese Assoziation heute geläufig ist.

Siehe auch die Einträge Kapspur und Meterspur der Wikipedia.

Kapspur in Spur T

Alle japanischen Modelle, außer dem Shinkansen, entsprechen Kapspur-Vorbildern und sind im Maßstab 1:450 ausgeführt. Der Shinkansen, sowie alle nicht-japanischen Modelle entsprechen Normalspur-Vorbildern. Sie werden in Spur-T traditionell in 1:480, zunehmend aber auch als 1:450 abgebildet.

kapspur.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/01 02:33 von admin