Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Das von Railway Shop Hong Kong angebotene Gleissystem basiert auf der Entwicklung von KK Eishindo.
Das mit Bettung versehene Standardgleis ähnelt stark bekannten Systemen wie dem Tomytec N-Gleis von Tomix 1) oder Katos Unitrack. Wie dort is unter den konventionellen Schienenverbindern zusätzlich, in der Bettung, eine steckbare Klammer eingearbeitet ist, die die Gleise zusammen hält.
Die Schienen selbst sind auf dem Bahnkörper aus graubraunem Plastik befestigt, der einen Schotterunterbau und Schwellen nachbildet. Die Schienenverbinder sind in Fahrtrichtung rechts angebracht.
Einmal gesteckt ist die Verbindung sehr stabil. Ein unbeabsichtigtes Verschieben ist praktisch nicht möglich. Das Zusammenstecken selbst ist aber vorsichtig und genau anzugehen. Es ist leicht den Schienenverbinder zu verfehlen, was im ersten moment nicht auffällt. Die Gleise sind fest verbunden und können auch befahren werden. Durch die dabei entstehenden etwa 0,1mm hohen Stufe können leichte Wagen, insbesondere im Schubbetrieb entgleisen.
Das Gleissystem ist um eine Basisgleis von 60 mm entworfen. Gleismittenabstand zwischen Parallelgleisen ist 12,5 mm. Die feste Integration der Gegen/Ausgleichskurve bei Weichen ist gewöhnungsbedürftig. Dies erlaubt zwar ein vielfältiges Gleissystem mit nur wenigen Elementen, da praktisch keine Ausgleichsstücke benötigt werden, dafür sind Gleispläne wie man sie vom Vorbild kennt nur schwer möglich.
Einzelauflistung hier