TeMo ist ein standardisiertes Modulsystem für Bahnen in Nenngröße T.
Die Ziele für den Standard waren:
TeMo Module sind daher kleine Dioramen, mit einer Bahnstrecke im Vordergrund, basierend auf den von Railway Shop Hong Kong angebotenen Standardgleisen, die sich leicht zu längeren Strecken zusammenfügen lassen und so auch riesige Anlagen bilden können.
Die geringe Größe erlaubt sie sowohl in einem Regal in der Wohnung, als auch als Teil einer größeren Anlage zu betreiben. Der Transport ist problemlos auch im Auto möglich. Anlagen können sehr schnell aus einzelnen Modulen aufgebaut werden. Alles was es braucht sind einigermaßen ebene Tische. Der Aufwand ist dabei wesentlich geringer als bei klassischen Modulsystemen wie den Fremo Modulen.
Ein Beispiel wie leicht der Aufbau ist zeigt die N-Spur Rekordanlage auf der National Train Show, 2018 in Kansas City, die in wenigen Stunden, mit über 330 Module eine zusammenhängende Strecke von 100 Metern gleislänge realisierte. Auch wenn 100 m erstmal unerreichbar schienen, ist es jedoch auch für T-Spur nicht unmöglich, basiert TeMo doch auf den gleichen Grundprinzipien wie T-Trak. Hier ein Tweet der zeigt was in T-Track geht. In T sollte das ähnlich gut gehen.
Für die Festlegungen des TeMo Standards siehe hier.
Die einzelnen Überlegungen wie es zu den Festlegungen kam können hier nachgeschlagen werden.
CMR bietet „T-Scale T-Track“ Modulkästen an mit
Die Module-Definition lehnt sich an T-Trak and und basiert auf einem einzelnen 120 mm (R-023) Gleisstück als Breite für (1-fache) Module sowie 22,5 mm Abstand des Südgleises von der Modulkante. Also etwa die Breite eines Perrons. Damit bieten die Module (maßstäblich) etwa die gleiche Fläche wie in Nenngröße N. In der Praxis erscheint das aber sehr klein und nicht wirklich sinnhaltig, verschenkt es doch den größten Vorteil von T, die Möglichkeit realistische(re) Anlagen zu erstellen. In der Praxis ist die Mehrzahl der Module in N auch ein Vielfaches der Basisgröße
Sogar das Doppelmodul ist hier nur knapp größer als A5 (210 x 148 mm). Das macht nicht wirklich Sinn. Beim Einfachmodul reicht die Länge nicht für einen 4wg Zug. Das is ein besseres Minidiorama für einen einzelnen Triebwagen (KiHa 40) mit einem kleinen Schienenstück - oder bestenfalls ein Doppeltriebwagen, dann ist aber nimmer viel Schiene vorn und hinten.
Auch der fehlende Platz vor dem Südgleis ist nicht wirklich nutzbar. Bei T-Trak gibt es viele Module die die Gleise zur Mitte hin verschwenken um etwas mehr Raum vor den Gleisen zu gewinnen - warum also das Problem mit übernehmen?