Das mit Bettung versehene Standardgleis orientiert sich stark an dem in Japan führenden Tomytec N-Gleis von Tomix1). Wie dort befinden sich auf der Unterseite der Gleise Ausschnitte und Noppen zur Arretierung auf Befestigungsplatten. Die Gleise können so einfach in vorher auf der Anlage/dem Modul verschraubte Befestigungsplatten eingeklipst werden.
Art | Artikel# | Packung | Beschreibung | EAN/GTIN |
---|---|---|---|---|
Zubehör | A-015 | 32 | Einfachplatten | 452 7998060343 |
Zubehör | A-016 | 16 | Zweifachplatten | 452 799806???? |
Zubehör | A-019 | 14 | 7 Dreifach- und 7 Vierfachplatten | 452 7998062361 |
Der Beipackzettel ist (???) für alle Plattenpackungen praktisch gleich und unterscheidet sich nur in Name und Bestellnummer.
Länge | 11,7 | |||
---|---|---|---|---|
Breite | 18,4 | 43 | 55,4 | |
Gleisabstand | ~12,4 | |||
Schraubenloch |
Die befestigungsplatten können nicht bei allen Gleisen gleichmäßig verwendet werden.
Die Einfachplatten können zur Befestigung eines einzelnen Gleises verwendet werden.
Ein Päckchen mit 16 Einfachplatten liegt auch den A-002 Einzelmasten bei.
Entsprechend dem Beipackzettel und den Bildern im Katalog gab es wohl ursprünglich Einfachplatten mit anderem Aufbau. Bei diesen war auf einer Seite die Bohrung für die Verschraubung, auf der anderen der Sockel für einen Fahrleitungsmasten.
Neben der als A-002 Einzelmasten vertriebenen 'normalen' Version existiert noch eine spezielle Version für Weichen, siehe dort.
(Fehlen mir noch)
Ein Päckchen mit 16 Zweifachplatten liegt auch jeweils den Fahrdrahtbrücken A-003 und A-004 bei.
Auch hier gab es wohl, zumindest wenn man nach dem Katalogbild der Fahrdrahtbrücken geht, eine frühere Version ohne Schraubenlöcher an den Seiten, so dass alleinigst die Befestigung in der Mitte reichen musste.
Mehrfachplatten können für drei oder vier parallele Gleise verwendet. Dies klappt auch in den Kurven (außer der S-Kurve R-018). Leider sind die Befestigungslaschen spiegelbildlich zu denen bei der Einfachplatte angeordnet, was die Erstellung von exakten Plänen mit alternativer Gleisbestückung erschwert.
Eine weitere Verwendung ergibt sich Mittelbahnsteigen. Hier können vierfachplatten sehr einfach den Gleisabstand über den Bahnsteig hinaus sicher stellen.
Einzelne Weichenplatte (nicht die Einzelplatte)
Motorplatte
Bahnübergang