Inhaltsverzeichnis

Unmotorisierte Fahrgestelle für den Selbstbau

Für den Selbstbau werden von RSHK eine Riehe unmotorisierter Fahrgestelle (Wagen) angeboten. Für motorisierte (Triebwagen) siehe Motorisierte Fahrgestelle für den Selbstbau.

Übersicht

Art# Name Mge Länge Breite Maßst.Länge(Soll) Kupplung EAN/GTIN
(Länge) Soll Ist Ist 1:480 1:450
024 19m 4 41 19.680 18.450 452 799806????
025 20m 4 44 21.120 19.800 SW 452 7998062323
029 23m 4 52 51,70 6,47 24.960 23.400 GR 452 7998062453
023 16-27m 4 56 26.880 25.200 GR 452 7998062040

Die Wagen

Jeweils vier Wagen werden in einem Blister angeboten. Ein Wagen besteht aus einem Fahrgestell mit zwei zweiachsigen Drehgestellen. Die Kupplungsschächte sind Teil der Drehgestelle. Es gibt (scheinbar) zwei Generationen/Typen von Drehgestellen, unterscheidbar durch die Farbe des Plastiks, in Schwarz und Grau.

Mit Ausnahme des anpassbaren Fahrgestells tragen alle einen Aufbau in durchsichtigem Kunststoff der den Rahmen komplett umfasst. Die Dicke an den Seiten beträgt bei allen Modellen ca. 0,7 bis 0,8 mm, an den Enden 1,0 bis 1,1 mm, wobei je nach Modell Unterschiede zwischen den beiden Enden existieren.

Ebenfalls mit Ausnahme des anpassbaren Fahrgestells liegen jeweils 2 Reserve-Kupplungen und Federn in einem kleinen Döschen bei.

Invalid Link
Packungsinhalt

41 mm Wagen

Das Fahrgestell entspricht wahrscheinlich dem der Beiwagen der HANKYU 9000 Triebwagen (010/011).

Artikelnummer 024
Name (Länge) 19m
Gewicht g
Kupplungstyp GR
Drehgestelltyp P-029
Abmessungen Modell 1:450 1:480
Länge (Soll) 41,00 18.450 19.680
Länge
Breite
Höhe Aufbau
Höhe SOK
Drehgestellabstand


Packungsinhalt

44 mm Wagen

Das Fahrgestell entspricht wahrscheinlich dem der JR-103 MoHa Wagen (030, 031, 032, 033, 034)

Artikelnummer 025
Name (Länge) 20m
Gewicht 2,90 g
Kupplungstyp SW
Drehgestelltyp P-002/P-003
Abmessungen Modell 1:450 1:480
Länge (Soll) 44,00 19.800 21.120
Länge 44,10 19.845 21.168
Breite 6,78 3.051 3.254
Höhe Aufbau 6,00 2.700 2.880
Höhe SOK 8,00 3.600 3.840
Drehgestellabstand 31,20 14.976 14.040


Packungsinhalt

52 mm Wagen

Artikelnummer 029
Name (Länge) 23m
Gewicht 3,05 g
Kupplungstyp GR
Drehgestelltyp P-029
Abmessungen Modell 1:450 1:480
Länge (Soll) 52,00 23.400 24.960
Länge 51,70 23.265 24.918
Breite 6,47 2.912 3.106
Höhe Aufbau 6,60 2.970 3.168
Höhe SOK 9,40 4.230 4.512
Drehgestellabstand 37,65 16.943 18.072


Packungsinhalt

Der 'anpassbare' Wagen

Das Fahrgestell wird für den Autotransporter 026 verwendet.

Artikelnummer 023 / 023-B
Name (Länge) 16-27m
Gewicht 0,75 g
Kupplungstyp GR
Drehgestelltyp P-029
Länge 54,50
Breite 5,05
Höhe SOK 3,35
Drehgestellabstand 43,00

Der 'anpassbare' Wagen entspricht grundsätzlich den anderen Wagen, hat jedoch keinen Aufbau und keine Reserve-Kupplungen. Dafür werden 8 Gewichte a 1,5 Gramm mitgeliefert (Laut Katalog 2 g Unbedingt nochmal nachmessen) Die Länge ist im Katalog mit 56 mm angegeben, tatsächlich sind es jedoch nur 54,5 mm. Die Diskrepanz ist erstaunlich.

Längentabelle im Katalog

Die Spanne an möglichen Längen ist auf der Packung mit 16 bis 27 Metern angegeben. In der Tabelle im Katalog werden, abhängig vom Maßstab, 15 bis 25 m (1:450) bzw. 16 bis 26,5 (1:480) angegeben.

Im Rahmen ist eine Serie von 11 Befestigungspositionen für die Befestigung eines Drehgestells vorgesehen. Diese sind im Abstand von 2,2 mm angeordnet. Damit ist es in der Praxis möglich Längen von 32,5 bis 54,5 mm zu erreichen. Im Katalog werden hingegen 33,4 bis 55,6 mm angegeben. Die angegebene Längenstaffelung entspricht nicht der direkt den sich durch die Löcher ergebenden Längen sondern scheint entsprechend der abzubildenden Längen gestaffelt.

Zur Längenanpassung ist das richtige Loch, entsprechend der geplanten Länge zu wählen. Dazu sind von der maßstäblich umgerechneten Wunschlänge ca. 6 Millimeter abzuziehen. Ohne weitere Anpassung ergeben sich damit folgende Längen (alle Angaben in Millimeter):

Bastelanleitung im Katalog
Kürzung um Länge 1:480 1:450
Ohne 54,5 26.160 24.525
1 52,3 25.104 23.535
2 50,1 24.048 22.545
3 47,9 22.992 21.555
4 45,7 21.936 20.565
5 43,5 20.880 19.575
6 41,3 19.824 18.585
7 39,1 18.768 17.595
8 36,9 17.712 16.605
9 34,7 16.656 15.615
10 32,5 15.600 14.625

Für einen der beliebten Schürzenwagen mit 22,9 bzw. 23,5 Metern müsste entsprechend das Fahrgestell um 3 Löcher versetzt werden und der Rahmen entsprechend auf 47 - 49 mm gekürzt. Dabei ist zu beachten, das sowohl ein möglicher Aufbau über den Wagenkasten hinaus gehen kann, als auch dass Wagenlängen in der Regel als LüP angegeben sind.


Beipackzettel Vorne
Beipackzettel Hinten