====== Digital in T ====== Dank neuer winziger DCC Decoder * [[http://www.tran.at/Produkte/DCX65.shtml|DCX 65]] von CT-Elektronik mit 6 x 5 x 1,8 mm * [[https://doehler-haass.de/cms/pages/produkte/fahrzeugdecoder/pd05a.php|PD05A]] von Doehler & Haass mit 5 x 7,9 x 2,5 mm gibt es auch in T die Möglichkeit Züge Digital zu fahren. Wenn etwas mehr Platz ist, z.B. bei Verwendung als oder Ze (oder Meterspur in 1:350), dann gehen auch * [[http://www.esu.eu/produkte/lokpilot/lokpilot-5-micro-dcc/|LokPilot 5 micro DCC]]((Der gleich große LokPilot 5 micro macht keinen Sinn, da die zusätzlichen Steuerprotokolle bei DCC nicht benötigt werden)) von ESU mit 8 x 7 x 2,4 mm * [[http://www.zimo.at/web2010/products/lokdecoder.htm|MX616]] von Zimo mit 8 x 8 2,4 mm Beispielsvideo (alle mit dem DCX65): * [[yt>Gj9i-Yleko8|Beispielsvideo 1]] * [[yt>2HtKo9vsrtc|Beispielsvideo 2]] * [[yt>BbPmpL-Rhpo|Beispielsvideo 3]] Doug Knigtley hat, wie immer zu seinen Arbeiten, einen langen [[https://www.talkingtgauge.net/viewtopic.php?f=10&t=525|Thread zu DCC]] gepostet. Richtig interessant wirds [[https://www.talkingtgauge.net/viewtopic.php?f=10&t=525&start=44|wenn des um den Dekodereinbau geht]]. ===== Allgemeine Info zu Digital/DCC ===== Es gibt sogar eine [[https://dccwiki.com/|DCC-Wiki]] (Englisch).