Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Previous revision | |||
vorbild:baureihenschema_triebwagen_japan [2023/04/19 21:46] admin |
vorbild:baureihenschema_triebwagen_japan [2023/04/19 21:48] (aktuell) admin |
||
---|---|---|---|
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
Die 'Entschlüsselung' ist bei dem Zug auf dem linken Gleis einfach: | Die 'Entschlüsselung' ist bei dem Zug auf dem linken Gleis einfach: | ||
- | * ein Diesel-Zweirichtungs-Triebwagen KiHa 185, sowie | + | * ein Diesel-Zweirichtungs-Triebwagen KiHa 185, sowie |
- | * ein Neubau-Aussichtswagen [[wpjp>%E5%9B%BD%E9%89%84%E3%82%AD%E3%83%8F32%E5%BD%A2%E6%B0%97%E5%8B%95%E8%BB%8A#%E3%82%AD%E3%82%AF%E3%83%8F32%E5%BD%A2|KiKuHa 32]], also einem | + | * ein Neubau-Aussichtswagen [[wpjp>%E5%9B%BD%E9%89%84%E3%82%AD%E3%83%8F32%E5%BD%A2%E6%B0%97%E5%8B%95%E8%BB%8A#%E3%82%AD%E3%82%AF%E3%83%8F32%E5%BD%A2|KiKuHa 32]], also einem |
- | * Ki Triebwagen | + | * Ki Triebwagen |
- | * Ku ohne Antrieb (= Steuerwagen) | + | * Ku ohne Antrieb (= Steuerwagen) |
- | * Ha Zweiter Klasse | + | * Ha Zweiter Klasse |
Wobei das 32 vielleicht etwas verwirrend ist, da diese Serie eigentlich aus den Der Triebwagen wurde zwar der [[wpjp>%E5%9B%BD%E9%89%84%E3%82%AD%E3%83%8F32%E5%BD%A2%E6%B0%97%E5%8B%95%E8%BB%8A|KiHa 32 Serie]] zugeordnet, ist aber ein Neubau von 1997 unter Verwendung alter Teile. | Wobei das 32 vielleicht etwas verwirrend ist, da diese Serie eigentlich aus den Der Triebwagen wurde zwar der [[wpjp>%E5%9B%BD%E9%89%84%E3%82%AD%E3%83%8F32%E5%BD%A2%E6%B0%97%E5%8B%95%E8%BB%8A|KiHa 32 Serie]] zugeordnet, ist aber ein Neubau von 1997 unter Verwendung alter Teile. | ||
Zeile 116: | Zeile 116: | ||
Der Zug auf der rechten Seite hingegen kann verwirren: | Der Zug auf der rechten Seite hingegen kann verwirren: | ||
- | * ein Diesel-Zweirichtungs-Triebwagen KiHa 54, sowie | + | * ein Diesel-Zweirichtungs-Triebwagen KiHa 54, sowie |
- | * ein Umbau-Aussichtswagen KoToRa 152462. In diesem Fall aus einem Güterwagen und daher entsprechend dem [[wpjp>%E5%9B%BD%E9%89%84%E8%B2%A8%E8%BB%8A%E3%81%AE%E8%BB%8A%E4%B8%A1%E5%BD%A2%E5%BC%8F#%E7%89%B9%E6%AE%8A%E6%A8%99%E8%A8%98%E7%AC%A6%E5%8F%B7|Schema für Güterwagen]] bezeichnet | + | * ein Umbau-Aussichtswagen KoToRa 152462. In diesem Fall aus einem Güterwagen und daher entsprechend dem [[wpjp>%E5%9B%BD%E9%89%84%E8%B2%A8%E8%BB%8A%E3%81%AE%E8%BB%8A%E4%B8%A1%E5%BD%A2%E5%BC%8F#%E7%89%B9%E6%AE%8A%E6%A8%99%E8%A8%98%E7%AC%A6%E5%8F%B7|Schema für Güterwagen]] bezeichnet |
- | * Ko (コ) Inspektionswagen | + | * Ko (コ) Inspektionswagen |
- | * To (ト) Offener Güterwagen (von "Truck") | + | * To (ト) Offener Güterwagen (von "Truck") |
- | * Ra (ラ) 17-19 Tonnen Gesamtgewicht | + | * Ra (ラ) 17-19 Tonnen Gesamtgewicht |
- | Beim Umbau aus einem [[wpjp>国鉄トラ45000形貨車|ToRa 45000]] Güterwagen hat der Beiwagen seine Wagennummer behalten. Das Ko ist dabei wohl ein beabsichtigter Anachronismus, dieser Buchstabe seit 1966 nicht mehr Inspektions- sondern für Containerwagen bezeichnet. | + | Beim 1984 erfolgten Umbau aus einem [[wpjp>国鉄トラ45000形貨車|ToRa 45000]] Güterwagen hat der Beiwagen seine Wagennummer behalten. Das Ko ist dabei wohl ein beabsichtigter Anachronismus, dieser Buchstabe seit 1966 nicht mehr Inspektions- sondern für Containerwagen bezeichnet. |
Wie immer gibts bei solchen Systemen Kombinationen die trotz all der scheinbaren Genauigkeit eben alles andere als genau sind. So ist ein SaRoHa zwar immer ein nicht angetriebener Mittelwagen mit Erster und Zweiter Klasse, ob es aber zwei Bereiche hintereinander, oder ebenen in einem Doppelstockwagen (wie beim [[wpjp>JR東海371系電車#JR東海時代|SaRoHa 371-1]] muss man halt wissen. Die Alternative wäre der Buchstabenwulst wie bei uns ... der dann aber im entscheidenden Fall auch wieder Details offen lässt. | Wie immer gibts bei solchen Systemen Kombinationen die trotz all der scheinbaren Genauigkeit eben alles andere als genau sind. So ist ein SaRoHa zwar immer ein nicht angetriebener Mittelwagen mit Erster und Zweiter Klasse, ob es aber zwei Bereiche hintereinander, oder ebenen in einem Doppelstockwagen (wie beim [[wpjp>JR東海371系電車#JR東海時代|SaRoHa 371-1]] muss man halt wissen. Die Alternative wäre der Buchstabenwulst wie bei uns ... der dann aber im entscheidenden Fall auch wieder Details offen lässt. |