Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rshk:weiche

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Next revision
Previous revision
rshk:weiche [2021/04/21 03:39]
admin angelegt
rshk:weiche [2021/05/14 17:00] (aktuell)
admin ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Handweichen ​=====+===== Weichen ​=====
  
-{{:r-031.jpg?300|Einwegweiche R-031}}+{{r-016.jpg?300|Linke Handweiche}}
  
-Die Handweichen basieren auf dem gleichen Grundentwurf wie die Einweg- und Elektroweichen. ​ 
  
-^ Art ^ Länge/​Radius ^ Bestellnummer ^ Packungsgröße ^ Beschreibung ^ EAN/GTIN ^ +Das [[:​gleissystem#​standard_gleis_rshk|Standardgleissystem]] von RSHK bietet drei verschiedene Weichentypen
-| Weiche ​  ​| ​  90 mm |  R-016  |  1  | Handweiche Links   | 452 7998061265 | +
-| Weiche ​  ​| ​  90 mm |  R-017  |  1  | Handweiche Rechts ​ | 452 799806**** ​|+
  
-[{{:​r-031-fahrtrichtung.jpg?​200 |Mögliche Fahrtrichtungen}}]Bei den Einwegweichen handelt es sich um [[wide>​Weiche_(Bahn)#Zungenlose_Weiche|zungenlose Weichen]], die für Nenngröße T das [[wide>​Weiche_(Bahn)#Auffahrbarkeit_der_Verschlüsse|Aufschneiden]] normaler Weichen, bzw. von [[wide>​Weiche_(Bahn)#R%C3%BCckfallweiche|Rückfallweichen]] ersetzen kann. Die Weiche kann [[wide>​Weiche_(Bahn)#​Befahrungsweisen|aus allen Richtungen befahren]] werden. Wird sie Spitz befahren, dann wird (hoffentlich) der gerade Weg genommen.+  * [[#Einwegweichen|Einwegweichen]], 
 +  * [[#Handweichen|Handweichen]] und 
 +  * [[#Elektroweichen|Elektroweichen]].
  
-[{{ :r-031-detail1.jpg?200|Detailansicht Abzweig}}] Um das zu erreichen wurde auf der linken (abbiegenden) Seite ein Stück Schiene durch Plastik ersetzt. Dank der [[:​betriebstechnik|magnetischen Räder]] bleibt der Radsatz rechts haften und der Zug hoppelt geradeaus weiter. Leider verschlechtert das die Stromaufnahme mehr noch als bei den normalen Weichen. Züge sollten daher mit genug Schwung, sprich schnell genug, über die Weiche fahren. In der Bedienungsanleitung wird das auch schön umschrieben:​+[{{ r-031-packungsinhalt.jpg?200|Typischer Packungsinhalt}}]Alle basieren ​auf dem gleichen Grunddesign ​mit
  
-> Please adjust a suitable speed when using turnouts. 
  
-Auf Deutsch:+  * 90 mm Länge 
 +  * 120 mm Abzweigradius 
 +  * ca.21,5 Grad Abzweigwinkel 
 +  * einem eingebautem Ausgleichsstück. 
 +  * jeweils einer rechten und linken Variante 
 +  * gleicher Polarität für das abzweigende Gleis
  
-> Bitte achtens sie auf eine angemessene Geschwindigkeit beim Befahren der Weiche.+Weichen werden nur Einzeln angeboten
  
-:-)+==== Funktion ====
  
-Das Problem ​ist geringer bei allen Triebwagenzügen ​mit zwei angetriebenen ​Einheiten da hier die eine Einheit ​die Andere über die Trennstellen schiebt bzwzieht.+[{{ :​rshk:​r-016-strom.jpg?​100|Kontaktfedern}}] 
 +Die Weichen funktionieren im Allgemeinen erstaunlich gut. Selbst wenn man die Gleise nur auf der Tischdecke zusammensteckt. Aber es hat schon seinen Grund warum viele anlagen die man so sieht wenige oder sogar gar keine Weichen enthalten - zumindest nicht in der Vorführstrecke. Die in der Größe allgemein bereits problematische Stromversorgung wird auf den Weichen mit ihren nicht-elektrisierten Herzstücken zu einem echten ​Problem, dem man nur mit genug Schwung und/oder einem zweiten ​angetriebenen ​Fahrzeug im Zug entgegen wirken kann. 
 + 
 +Auf der Unterseite ist eine kleine Platine befestigt, ​die mittels Federn eine leitende Verbindungen zwischen den Gleisen herstellt und so sicherstellt dass abzweigendes und gerades Gleis versorgt werden. 
 + 
 + 
 +==== Befestigung ==== 
 + 
 +[{{ r-031-kleineisen.jpg?​100|"​Kleineisen"​}}] 
 +Neben der Weiche noch einige Kleineisen zur Befestigung. Dies sind zwei '​einseitigen'​ Befestigungsplatten (siehe Standardgleissystem) für die Weiche selbst sowie eine normale Befestigungsplatte für das Gleis auf der spitzen Seite und Schrauben dazu.
  
-Es wird außerdem empfohlen die Weiche sowie die anschließende Schiene (am spitzen Ende) plan zu verschrauben um die Überfahrt zu verbessern. "​Kleineisen"​ zur Befestigung werden mitgeliefert. 
  
 ==== Packungsinhalt ==== ==== Packungsinhalt ====
  
 ^  Anz.  ^ Gegenstand ​ ^ Bemerkung ​ ^ ^  Anz.  ^ Gegenstand ​ ^ Bemerkung ​ ^
-|  1  | Einwegweiche ​ ​| ​ |+|  1  | Weiche ​ ​| ​ |
 |  1  | Beipackzettel ​ |  | |  1  | Beipackzettel ​ |  |
 |  1  | Schleifpapier 2000er Körnung |  | |  1  | Schleifpapier 2000er Körnung |  |
 |  2  | Befestigungsplatten für Weiche ​ | Bereits an Weiche ​ | |  2  | Befestigungsplatten für Weiche ​ | Bereits an Weiche ​ |
 ^ Tütchen mit "​Kleineisen"​^^^ ^ Tütchen mit "​Kleineisen"​^^^
-|  1  | Befestigungsplatte Schiene ​ | Wie [[:rshk_a-015|A-015]] |+|  1  | Befestigungsplatte Schiene ​ | Wie [[:rshk:a-015|A-015]] |
 |  4  | Allzweck Senkkopf-Schrauben,​ ca. 1,2 x 4,8 mm | | |  4  | Allzweck Senkkopf-Schrauben,​ ca. 1,2 x 4,8 mm | |
  
-==== Bilder ​====+ 
 +---- 
 + 
 +===== Einwegweichen ​===== 
 + 
 +{{r-031.jpg?​300|Linke Einwegweiche R-031}} 
 + 
 +Die Einwegweichen basieren auf dem gleichen [[start|Grundentwurf]] wie die Hand- und Elektroweichen.  
 + 
 +^ Art  ^ Länge ​ ^ Bestellnummer ​ ^ Packungsgröße ​ ^ Beschreibung ​ ^ EAN/​GTIN ​ ^ 
 +| Weiche ​  ​| ​  90 mm |  R-031  |  1  | Einwegweiche Links   | 452 7998062101 | 
 +| Weiche ​  ​| ​  90 mm |  R-032  |  1  | Einwegweiche Rechts ​ | 452 7998062118 | 
 + 
 +==== Funktion ==== 
 + 
 +[{{r-031-fahrtrichtung.jpg?​200 |Mögliche Fahrtrichtungen}}]Bei den Einwegweichen handelt es sich um [[wide>​Weiche_(Bahn)#​Zungenlose_Weiche|zungenlose Weichen]], die für Nenngröße T das [[wide>​Weiche_(Bahn)#​Auffahrbarkeit_der_Verschlüsse|Aufschneiden]] normaler Weichen, bzw. von [[wide>​Weiche_(Bahn)#​R%C3%BCckfallweiche|Rückfallweichen]] ersetzen kann. Die Weiche kann [[wide>​Weiche_(Bahn)#​Befahrungsweisen|aus allen Richtungen befahren]] werden. Wird sie Spitz befahren, dann wird (hoffentlich) der gerade Weg genommen. 
 + 
 +[{{ rshk:​r-031-detail1.jpg?​200|Detailansicht Abzweig}}] Um das zu erreichen wurde auf der linken (abbiegenden) Seite ein Stück Schiene durch Plastik ersetzt. Dank der [[:​betriebstechnik|magnetischen Räder]] bleibt der Radsatz rechts haften und der Zug hoppelt geradeaus weiter. Leider verschlechtert das die Stromaufnahme ​ - mehr noch als schon bei den Herzstücken der normalen Weichen. Züge sollten daher mit genug Schwung, sprich schnell genug, über die Weiche fahren. In der Bedienungsanleitung wird extra deutlich darauf hingewiesen ((Das steht auch auf den normalen Weichen, dort aber wesentlich weniger prominent)) mit der schönen Umschreibung:​ 
 + 
 +[{{ r-031-beipackzettel.jpg?​200|Beipackzettel R-031}}] 
 +> Please adjust a suitable speed when using turnouts. 
 + 
 +Auf Deutsch: 
 + 
 +> Bitte achtens sie auf eine angemessene Geschwindigkeit beim Befahren der Weiche. 
 + 
 +:-) 
 + 
 +Das Problem ist geringer bei allen Triebwagenzügen mit zwei angetriebenen Einheiten da hier die eine Einheit die Andere über die Trennstellen schiebt bzw. zieht. 
 + 
 +Es wird außerdem empfohlen die Weiche sowie die anschließende Schiene (am spitzen Ende) plan zu verschrauben um die Überfahrt zu verbessern. "​Kleineisen"​ zur Befestigung werden mitgeliefert. 
 + 
 + 
 +---- 
 + 
 +===== Handweichen ===== 
 +[{{ :​rshk:​r-016-beipackzettel.jpg?​200|Beipackzettel R-016}}] 
 +{{rshk:​r-016.jpg?​300|Linke Handweiche R-016}} 
 + 
 +Die Handweichen basieren auf dem gleichen [[start|Grundentwurf]] wie die Einweg- und Elektroweichen.  
 + 
 +^ Art  ^ Länge ​ ^ Bestellnummer ​ ^ Packungsgröße ​ ^ Beschreibung ​ ^ EAN/​GTIN ​ ^ 
 +| Weiche ​  ​| ​  90 mm |  R-016  |  1  | Handweiche Links   | 452 7998061265 ​ | 
 +| Weiche ​  ​| ​  90 mm |  R-017  |  1  | Handweiche Rechts ​ | 452 799806.... ​ | 
 + 
 +[{{ r-016-mechanik.jpg?​100|Zungen}}] 
 + 
 +==== Funktion ==== 
 + 
 + 
 +Zwei dünne Bleche dienen als Weichenzungen. Das '​Verriegeln'​ erfolgt durch zwei starken Magneten an den Seiten, die die Bleche an den Schienen halten. Das Stellen erfolgt über einen kleinen Plastik-Schieber mit Grifflaschen auf beiden Seiten. Eine Betätigung kann durch drücken oder ziehen, egal von welcher Seite aus, erfolgen. Der Betätigungsweg ist weniger als ein Millimeter. Die Schieber bleiben in jeder Stellung deutlich innerhalb des Gleisbetts. Parallelgleise werden nicht behindert, auch das Stellen von zweidirekt nebeneinander liegender Weichen ist (mit spiten fingern) gut möglich. Die Schieber sind sehr unauffällig und stören in keinster Weise das Gleisbild. 
 + 
 + 
 +===== Elektroweichen ===== 
 +[{{ :​rshk:​r-017e-beipackzettel.jpg?​200|Beipackzettel R-017E}}] 
 +{{:​rshk:​r-017e.jpg?​300|Rechte Elektroweiche}} 
 + 
 +Die Elektroweichen basieren auf dem gleichen [[start|Grundentwurf]] wie die Einweg- und Handweichen.  
 + 
 +^ Art  ^ Länge ​ ^ Bestellnummer ​ ^ Packungsgröße ​ ^ Beschreibung ​ ^ EAN/​GTIN ​ ^ 
 +| Weiche ​  ​| ​  90 mm |  R-016E ​ |  1  | Elektroweiche Links   | 452 799806.... ​ | 
 +| Weiche ​  ​| ​  90 mm |  R-017E ​ |  1  | Elektroweiche Rechts ​ | 452 7998063078 ​ | 
 + 
 + 
 +==== Funktion ==== 
 + 
 + 
 +==== Einbau ==== 
 + 
 +Loch machen mit ?? x ?? mm 
 + 
 +Holz muss ?? mm dick sein. 
 + 
 +Zusätzlich zu den Standard-Befestigungslaschen existieren zwei weitere zur Verschraubung von oben. 
 + 
  
  
-[{{:​r-031-beipackzettel.jpg?​200|Beipackzettel R-031}}] 
-[{{:​r-031-packungsinhalt.jpg?​200|Packungsinhalt R-031}}] 
-[{{:​r-031-kleineisen.jpg?​200|"​Kleineisen"​}}] 
rshk/weiche.1618969146.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/04/21 03:39 von admin