Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Previous revision | |||
rshk:kiha_40_serie [2023/01/10 04:24] admin |
rshk:kiha_40_serie [2023/01/10 04:24] (aktuell) admin [013-H - Kiha 40-300 der JR Hokkaido] |
||
---|---|---|---|
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
Wenn man mal von der aparten Farbgebung absieht, dann zeigt sich an den Dachaufbauten, dass das falsche Modell als Grundlage gewählt wurde. Die 10 KiHa der 700er Serie die für den Einsatz in Tomakomai umgebaut wurden haben nicht nur eine andere Anordnung an Lüftern, sondern vor allem auch keine Klimaanlage. Das wurde so weit oben im Norden nicht für wichtig erachtet. Das verwendete Grundmodell entspricht aber einer Serie die im Süden Japans eingesetzt wurde und entsprechend den großen Klotz der Klimaanlage auf dem Dach hat. Zusätzlich sind die Zugfunk-Antennen beim Vorbild nicht mittig über den Führerhäusern angeordnet. Wer also auf Vorbildtreue wert legt muss das Skalpell zücken. | Wenn man mal von der aparten Farbgebung absieht, dann zeigt sich an den Dachaufbauten, dass das falsche Modell als Grundlage gewählt wurde. Die 10 KiHa der 700er Serie die für den Einsatz in Tomakomai umgebaut wurden haben nicht nur eine andere Anordnung an Lüftern, sondern vor allem auch keine Klimaanlage. Das wurde so weit oben im Norden nicht für wichtig erachtet. Das verwendete Grundmodell entspricht aber einer Serie die im Süden Japans eingesetzt wurde und entsprechend den großen Klotz der Klimaanlage auf dem Dach hat. Zusätzlich sind die Zugfunk-Antennen beim Vorbild nicht mittig über den Führerhäusern angeordnet. Wer also auf Vorbildtreue wert legt muss das Skalpell zücken. | ||
- | Kasten auf Beilagezettel sagt in einem Kasten in etwa "Mit Genehmigung der [[wpde>Hokkaido_Railway_Company|JR Hokaido]]" | + | Beilagezettel sagt in einem Kasten in etwa "Mit Genehmigung der [[wpde>Hokkaido_Railway_Company|JR Hokaido]]" |
=== 013-O === | === 013-O === |