Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rshk:kiha_40_serie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
rshk:kiha_40_serie [2023/01/07 16:29]
admin
rshk:kiha_40_serie [2023/01/10 04:24] (aktuell)
admin [013-H - Kiha 40-300 der JR Hokkaido]
Zeile 129: Zeile 129:
 Wenn man mal von der aparten Farbgebung absieht, dann zeigt sich an den Dachaufbauten,​ dass das falsche Modell als Grundlage gewählt wurde. Die 10 KiHa der 700er Serie die für den Einsatz in Tomakomai umgebaut wurden haben nicht nur eine andere Anordnung an Lüftern, sondern vor allem auch keine Klimaanlage. Das wurde so weit oben im Norden nicht für wichtig erachtet. Das verwendete Grundmodell entspricht aber einer Serie die im Süden Japans eingesetzt wurde und entsprechend den großen Klotz der Klimaanlage auf dem Dach hat. Zusätzlich sind die Zugfunk-Antennen beim Vorbild nicht mittig über den Führerhäusern angeordnet. Wer also auf Vorbildtreue wert legt muss das Skalpell zücken. Wenn man mal von der aparten Farbgebung absieht, dann zeigt sich an den Dachaufbauten,​ dass das falsche Modell als Grundlage gewählt wurde. Die 10 KiHa der 700er Serie die für den Einsatz in Tomakomai umgebaut wurden haben nicht nur eine andere Anordnung an Lüftern, sondern vor allem auch keine Klimaanlage. Das wurde so weit oben im Norden nicht für wichtig erachtet. Das verwendete Grundmodell entspricht aber einer Serie die im Süden Japans eingesetzt wurde und entsprechend den großen Klotz der Klimaanlage auf dem Dach hat. Zusätzlich sind die Zugfunk-Antennen beim Vorbild nicht mittig über den Führerhäusern angeordnet. Wer also auf Vorbildtreue wert legt muss das Skalpell zücken.
  
 +Beilagezettel sagt in einem Kasten in etwa "Mit Genehmigung der [[wpde>​Hokkaido_Railway_Company|JR Hokaido]]"​
  
 === 013-O === === 013-O ===
Zeile 153: Zeile 154:
  
 ===== KiHa 47 ====== ===== KiHa 47 ======
 +
 +==== Vorbild ====
  
 Der KiHa 47 ist ein Einrichtungsdiesel-Triebwagen. Der Einsatz erfolgt in der Regel als Doppeltriebwagen. Mehrfachtraktion ist möglich mit bis zu 4 Pärchen. Haupteinsatzgebiet ist S-Bahn-ähnlicher Einsatz in Städten. Gegenüber dem KiHa 40 ist ein Führerstand entfallen. Außerdem wurden die Türen zur Mitte hin versetzt und verbreitet. Der KiHa 47 ist ein Einrichtungsdiesel-Triebwagen. Der Einsatz erfolgt in der Regel als Doppeltriebwagen. Mehrfachtraktion ist möglich mit bis zu 4 Pärchen. Haupteinsatzgebiet ist S-Bahn-ähnlicher Einsatz in Städten. Gegenüber dem KiHa 40 ist ein Führerstand entfallen. Außerdem wurden die Türen zur Mitte hin versetzt und verbreitet.
  
 Für den vorbildgerechten Einsatz sind immer zwei Wagen nötig. Für den vorbildgerechten Einsatz sind immer zwei Wagen nötig.
 +
 +==== Modell ====
 +
  
 RSHK bietet den Wagen in 4 Farbvarianten an: RSHK bietet den Wagen in 4 Farbvarianten an:
Zeile 202: Zeile 208:
  
 ===== KiHa 48 ===== ===== KiHa 48 =====
 +
 +==== Vorbild ====
  
 Der KiHa 48 ist ein Einrichtungsdiesel-Triebwagen. Der Einsatz erfolgt normalerweise als Doppeltriebwagen. Mehrfachtraktion ist möglich mit bis zu 4 Pärchen. Gegenüber dem KiHa 40 ist ein Führerstand entfallen, die Türanordnung wurde jedoch beibehalten. Der Einsatzbereich entspricht dem KiHa 40 für Nebenbahnen und im Lokalverkehr jedoch für stärker belastete Strecken.. Der KiHa 48 ist ein Einrichtungsdiesel-Triebwagen. Der Einsatz erfolgt normalerweise als Doppeltriebwagen. Mehrfachtraktion ist möglich mit bis zu 4 Pärchen. Gegenüber dem KiHa 40 ist ein Führerstand entfallen, die Türanordnung wurde jedoch beibehalten. Der Einsatzbereich entspricht dem KiHa 40 für Nebenbahnen und im Lokalverkehr jedoch für stärker belastete Strecken..
 +
 +==== Modell ====
 +
 +
 +==== Die Varianten ====
 +
 +RSHK bietet den Typ in nur einer Varianten an, dafür aber einzeln oder zusammen mit einem KiHa 47.
  
  
rshk/kiha_40_serie.1673105363.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/07 16:29 von admin